Begleitung während der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft beginnt und mit ihr ein völlig neuer Lebensabschnitt, für jede Frau, für jedes Paar etwas ganz Besonderes und Einmaliges. Oft ist eine Schwangerschaft lange ersehnt, oft tritt sie überraschend ein. Völlig neue Themen beschäftigen eine werdende Mutter aber auch den werdenden Vater, eine spannende Zeit mit ständig neuen, manchmal gegensätzlichen Gefühlen, Fragen, Sorgen und Bedürfnissen. Nicht selten verändert sich die Arbeitssituation, die Wohnung wird auf Familientauglichkeit überprüft und nicht zuletzt bekommt die Partnerschaft eine neue Qualität.
Neben den „ äußeren“ Themen beschäftigt sich eine schwangere Frau zunehmend mit der Veränderung ihres Körpers, dem heranwachsenden Kind und dessen Bedürfnissen, mit Gedanken um die bevorstehende Geburt und dem Leben danach. Die werdenden Väter sind in diesen Prozess eingebunden. Mit Vorfreude, Gespannt sein, eigenen, vielleicht baulichen Vorbereitungen aber auch mit Unsicherheit begleiten sie ihre Frauen auf diesem Weg.
Schwangere Frauen möchten wissen, wie sind Veränderungen ihres Körpers, eventuelle Beschwerden, zu deuten, was kann sie sich und ihrem Kind Gutes tun, wie kann sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten, wie kann ihr Mann sie unter der Geburt unterstützen, wie wird sie die Geburt erleben und wird ihr Kind gesund sein.
Hebammen sind Fachfrauen für all diese Themen und können die Schwangere, das Paar, in dieser Zeit und darüber hinaus durch ihre Erfahrungen betreuen und beratend unterstützen.
Schwangerenvorsorge
Die Vorsorgeuntersuchungen dienen der kontinuierlichen Überwachung und Begleitung der Schwangerschaft. In den meisten Fällen betreuen Arzt und Hebamme gemeinsam und in den vorgeschriebenen Abständen abwechselnd die Frau. Von mir werden alle nach den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen, sinnvollen Maßnahmen durchgeführt. Dazu zählen:
* die Kontrolle von Blutdruck
* Gewichtszunahme
* Urin und Blutuntersuchungen, Abstriche
* Kontrolle der Lage des Kindes und dessen Größenzunahme
* Herzton Kontrolle - CTG
* Dokumentation im Mutterpass
Bildgebende Ultraschalluntersuchungen werden nur beim Frauenarzt durchgeführt.
Außerdem bleibt ausreichend Zeit für Fragen.
Hilfe bei Beschwerden
Frauen wollen mit ihren unterschiedlichsten Problemen ernst genommen werden. Anhaltende Übelkeit, Wassereinlagerungen in Händen und Füßen, Rückenschmerzen, Sodbrennen zum Beispiel, oder auch Ängste und Unsicherheiten benötigen Aufmerksamkeit und die Suche nach geeigneter Lösung des Problems. Unter Umständen sind einzelne Termine notwendig, in denen naturheilkundliche Maßnahmen wie klassische Homöopathie oder Akupunktur zur Anwendung kommen, um diese Beschwerden zu lindern oder zu lösen.
Zwillingsschwangerschaften, komplizierte zurückliegende Geburten und traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit bedürfen besonderer sensibler Zuwendung und Betreuung.